Energie

Geladen

Photovoltaikanlage

Die Stadtwerke Gemünden a.Main betreiben vier Anlagen zur Erzeugung von Strom.

Scherenberghalle

Typ: 4,8 KWp Photovoltaikanlage
Standort: Scherenberghalle Gemünden a.Main
Betreiber: Kommunalunternehmen Stadtwerke Gemünden a.Main
Modul-Typ: Siemens M110/24V SNS1100
Modul-Anzahl: 44
Modulgruppen: 22 Stränge a 2 Module (11 Solarmodulblöcke)
Aufstellwinkel: 33 Grad nach Süden
Energieernte/Jahr ca. 4.000 kWh
Element: Zentraler Wechselrichter, einphasig, Type Solwex 5065 mit RS 232-Schnittstelle
Einspeisungsart: Niederspannungsnetz Kommunalunternehmen Stadtwerke Gemünden a.Main

Kindergarten Adelsberg

Typ: 14 kWp Photovoltaikanlage
Standort: Kindergarten Adelsberg
Betreiber: Kommunalunternehmen Stadtwerke Gemünden a.Main
Modul-Typ: Sovello SV-T-200 HV
Modul-Anzahl: 70
Modulgruppen: 2 Blöcke mit je 22 Modulen, 24 Modulen und 24 Modulen
Energieernte/Jahr ca. 15.000 kWh
Element: Zentraler Wechselrichter, einphasig, Type Fronius IG Plus 150-3
Einspeisungsart: Niederspannungsnetz Kommunalunternehmen Stadtwerke Gemünden a.Main

Kindergarten Massenbuch

Typ: 18,2 kWp Photovoltaikanlage
Standort: Kindergarten Massenbuch
Betreiber: Kommunalunternehmen Stadtwerke Gemünden a.Main
Modul-Typ: Sovello SV-T-200 HV
Modul-Anzahl: 91
Modulgruppen: 3 Blöcke mit je 19 Modulen, 40 Modulen und 21 Modulen
Energieernte/Jahr ca. 15.000 kWh
Element: Zentraler Wechselrichter, einphasig, Type Fronius IG Plus 100-2
Einspeisungsart: Niederspannungsnetz Kommunalunternehmen Stadtwerke Gemünden a.Main

HB Zollberg

Typ: 14 kWp Photovoltaikanlage
Standort: Kindergarten Adelsberg
Betreiber: Kommunalunternehmen Stadtwerke Gemünden a.Main
Modul-Typ: Sovello SV-T-200 HV
Modul-Anzahl: 70
Modulgruppen: 2 Blöcke mit je 22 Modulen, 24 Modulen und 24 Modulen
Energieernte/Jahr ca. 15.000 kWh
Element: Zentraler Wechselrichter, einphasig, Type Fronius IG Plus 150-3
Einspeisungsart: Niederspannungsnetz Kommunalunternehmen Stadtwerke Gemünden a.Main

Wie funktioniert eine Photovoltaikanlage?

Photovoltaik ist die direkte Umwandlung der solaren Strahlungsenergie in elektrische Energie. Bei der photovoltaischen Stromerzeugung werden keine Brennstoffe benötigt und es entstehen keine Emissionen. Die Photovoltaik arbeitet völlig geräuschlos und besitzt keine beweglichen Teile, wodurch sie wartungsarm ist und eine lange Lebensdauer hat.

Die Stromproduktion hängt allerdings von der Sonneneinstrahlung ab, die täglichen und jahreszeitlichen Schwankungen unterliegt.

Im netzautarken Betrieb wird dadurch der Einsatz von Speicherkomponenten notwendig. Im Netzparallelbetrieb ist die Photovoltaik im Vergleich mit konventionellen Verfahren zur Stromerzeugung ohne Fördermaßnahmen noch nicht wirtschaftlich.

Abrechnungstechnisch ist die Photovoltaikanlage vollständig von der Stromversorgung des Gebäudes getrennt. Der Strombezug für das Gebäude wird, von der Einspeisung der Photovoltaikanlage unabhängig, von einem eigenen Zähler gemessen.

Netzbetreiber sind verpflichtet, Photovoltaikanlagen an ihr Netz anzuschließen, den gesamten angebotenen Strom aus diesen Anlagen vorrangig abzunehmen und den eingespeisten Strom gemäß Erneuerbaren-Energien-Gesetz (EEG) zu vergüten. Die Mindestvergütung wird für neu in Betreib genommene Anlagen für die Dauer von 20 Jahren bezahlt.

Aktuelles